| Mario Behrends
ESWE Versorgungs AG ist ein regionaler Energieversorger, der Wiesbaden und Umgebung mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme versorgt. Als verantwortlicher Netzbetreiber gewährleistet ESWE eine sichere und zuverlässige Energieversorgung. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist die regelmäßige Instandhaltung der Kraftwerksanlagen, insbesondere während der Kraftwerksrevisionen, bei denen das Kraftwerk im Sommer für mehrere Wochen abgefahren wird, um notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen. Marcel Rosenblatt wurde auf das Dustlight durch die Fernsehserie "Achtung Kontrolle" aufmerksam und erkannte sofort das Potenzial des Geräts für den Einsatz in seinem Betrieb. In dieser Phase werden vielfältige Arbeiten vorgenommen, die spezielle Überwachungsmaßnahmen erfordern, insbesondere in Bezug auf Staub- und Gasbelastungen.
Während der Revision treten seltene Arbeiten auf, die besondere Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich bringen. Ein Beispiel ist die Wartung des Brennstoffbunkers in einem Biomasse-Heizkraftwerk, in dem normalerweise Brennstoff über Schubböden und Förderbänder zur Brennkammer transportiert wird. Während der Revision werden auch die Absauganlagen gewartet, wodurch keine aktive Luftfilterung stattfindet. Trotz des fehlenden Brennstoffs zeigte das Dustlight in dieser Zeit überschwellige Werte in der Halle an, was auf eine unerwartet hohe Staubbelastung hinwies, die ohne das Gerät unbemerkt geblieben wäre.
Ein weiterer Anwendungsfall sind Schweiß- und Schneidarbeiten, bei denen die entstehenden Schweiß- und Rauchgase von den unteren Ebenen nach oben stiegen und in den höheren Stockwerken unerwartet hohe Belastungen verursachten. Dank des Dustlight konnte diese erhöhte Exposition frühzeitig erkannt werden, was es ermöglichte, schnell geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit der Mitarbeitenden auch während der Revisionen zu gewährleisten.
Das tragbare Gerät wird während der täglichen Begehungen verwendet und liefert Echtzeitmessungen der A-Staubexposition in den verschiedenen Arbeitsbereichen. Mithilfe des leicht verständlichen Ampelsystems können kritische Werte schnell erkannt und Schutzmaßnahmen vorgenommen werden.
Das Dustlight wird insbesondere bei Revisionen und auf Baustellen genutzt, um Bereiche wie den Brennstoffbunker oder Arbeitsplätze mit intensiven Schweißarbeiten zu überwachen.
Die gesammelten Messdaten werden über die Dustlight-App dokumentiert und in die Begehungsprotokolle integriert, was eine zuverlässige Nachverfolgung und Analyse ermöglicht.
Der Einsatz des Dustlight bei ESWE hat gezeigt, dass auch in Phasen ohne aktive Produktion, wie während der Revisionen, potenziell gefährliche Expositionen auftreten können. Das Gerät ermöglichte es, hohe Staub- und Gaswerte frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen, wie das Tragen von Masken, umzusetzen. Durch die visuelle Farbanzeige verstehen die Mitarbeitenden auf den ersten Blick, wann Schutzmaßnahmen notwendig sind.
Das Dustlight hat sich als wertvolles Werkzeug bei den täglichen Begehungen bewährt, besonders bei Aufgaben im Rohrbau oder während der Revisionen in Kraftwerken. Fachkräfte für Arbeitssicherheit wie Marcel Rosenblatt nutzen die gesammelten Daten, um die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.
Dank des Dustlight konnte ESWE die Sicherheit der Mitarbeitenden in kritischen Phasen, wie der Kraftwerksrevision, verbessern. Durch Echtzeitmessungen und eine intuitive Anzeige der Staub- und Gasbelastungen werden Risiken sofort sichtbar, und Schutzmaßnahmen können zeitnah umgesetzt werden. Das Dustlight hat sich als nützliches Hilfsmittel für die tägliche Arbeitssicherheit bei ESWE etabliert, insbesondere während der intensiven Wartungsphasen.
Entdecken Sie auf der Website unseres Kunden mehr über ihre Arbeit. Weitere Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten von Dustlight finden Sie hier – lassen Sie sich inspirieren, wie Dustlight auch Ihre Arbeitsumgebung sicherer machen kann.